Eine Gruppe von Kindheitsfreunden, der Geist eines verstorbenen Mädchens und eine Menge
verdrängter Erinnerungen und Emotionen – das ist Ano Hana. Nach dem Erscheinen der BluRay im Februar 2016 dürfen sich nun, dank Tokyopop, auch alle Fans des Manga über dessen Erscheinen freuen. Band 1 ist seit Mitte April in Deutschland erhältlich. Ano Hana erscheint im Großformat und überrascht die Leser direkt mit einer wunderschönen ausklappbaren Farbseite.
Die Geister der Vergangenheit gehören in den Himmel!
Jinta ist genervt. Eigentlich hatte er sich seinen Sommer ganz anders vorgestellt! Wenn es nach dem Willen des introvertierten notorischen Schulschwänzers ginge, säße er am liebsten von früh bis spät vor der Konsole. Dank Menmas ständiger Anwesenheit ist dies aber so gut wie unmöglich. Wer Menma ist? Nun, sie ist ein liebes, unbedarftes Mädchen, Jintas Schwarm aus Kindertagen und um das Wichtigste nicht zu vergessen: Sie ist vor fünf Jahren gestorben.
Gestorben? Ja, ihr habt euch nicht verlesen! Doch Menma ist zurück und zu allem Übel weicht sie Jinta nicht mehr von der Seite. Warum nur er sie sehen kann? Sie weiß es nicht. Menma ist sich aber sicher, dass ihre Anwesenheit etwas mit einem Wunsch zu tun hat, welchen sie zu Lebzeiten geäußert hat. Diesen soll Jinta ihr erfüllen, damit sie endlich in den Himmel kann. Blöd nur, dass Menma sich überhaupt nicht mehr daran erinnern kann, was sie sich damals eigentlich gewünscht hat.
Der Wunsch etwas zu vergessen
Auch Jinta ist ratlos, denn er hat viel Zeit damit verbracht, die Erinnerungen an die Vergangenheit zu verdrängen. Auf der Suche nach Antworten trifft er auf seine alten Kindheitsfreunde, die sich alle außeinandergelebt haben. Jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen und doch haben sie alle eins gemeinsam: Sie konnten Menma nie vergessen. Dass ausgerechnet Jinta nun behauptet, ihren Geist zu sehen, reißt alte Narben wieder auf.
Ano Hana Band 1: Fazit
Der Tod eines Menschen, besonders der eines Kindes, ist seit jeher ein heikles Thema. Ano Hana ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie sehr der Verlust und die Erinnerung an vergangene Zeiten einen Menschen verändern können.
Cho-Heiwa Busters (Story) und Mitsu Izumi (Zeichnungen) verstehen es, den Leser mit genau der richtigen Mischung aus Drama und Slice of Life zu fesseln. Der Zeichenstil ist schön und die Dialoge ansprechend. Alles in allem ist der erste Band der Ano Hana Reihe sehr gut gelungen und absolut empfehlenswert.
Sarah Neuner
Bildquelle(n):
Mitsu Izumi
Shueisha Inc.
Tokyopop