Wie war das doch gleich mit dem Pfeil im Knie? Für diesen Spruch ist Skyrim sicherlich berühmt geworden. Viel mehr allerdings, da mit Skyrim Special Edition nach wie vor die Pfeil-, pardon… Speerspitze der atmosphärischen Fantasy-Rollenspiele aufrechterhalten wird. Dies war damals zu Zeiten der Playstation 3 der Fall und genau das will Bethesda nun mit der Neuauflage unterstreichen.
Wieso gerade Skyrim Special Edition?
Zugegeben, Skyrim war schon immer ein Rollenspiel, in dem man sich nahezu unendlich lange und tief verlieren kann. Es war ein riesiger Verkaufsschlager zu Zeiten der Playstation 3 und vielleicht gerade deswegen dachte sich Bethesda, ist man den treuen Fans noch ein extra Schmankerl schuldig. Doch was zeichnet Skyrim Special Edition eigentlich aus?
Zum einen handelt es sich hierbei um das originale Last-Gen-Spiel, was allerdings einem kompletten HD-Remaster unterzogen wurde. Das bedeutet im Klartext: Hochauflösende Texturen, Tiefenschärfe-Effekte, deren Stärke im Übrigen nach Belieben justiert werden kann, neue dynamische Schatten, volumetrische Lichter und Lichtstrahlen, neue Wasserdarstellungen, Mod-Support für Konsolen sowie alle drei offiziellen DLCs.
Himmelsrand – so schön wie nie zuvor
Auch wenn man dem Titel oft anmerkt, wo er eigentlich herkommt, hat sich doch schon eine große Menge in der Grafik-Abteilung getan. Gerade bei den Charakterdarstellungen und -bewegungen erkennt man klar die Last-Gen-Herkunft und auch Waffen in der Ego-Perspektive wirken nicht so schön wie bei reinen Current-Gen-Titeln. Doch Skyrim Special Edition ist eben ein Titel, bei dem die virtuelle Welt derart atmosphärisch ist, dass man sich oft dabei ertappt, wie man einfach nur durch die Gegend spaziert, ohne dabei Quests zu verfolgen. Gerade solche Erlebnisse wurden in Skyrim Special Edition enorm aufgewertet.
Die größten Veränderungen, die uns sofort aufgefallen sind, sind die Wetter- und Schatteneffekte. Man glaubt gar nicht, wie stark es ein Rollenspiel aufwerten kann, wenn man durch einen Kerker schleicht und plötzlich die Schatten zweier kämpfender Gestalten um die Ecke scheinen sieht. Genau das ist nun in Skyrim Special Edition möglich. Wachsende und schrumpfende, dynamische Schatten, die sich relativ zur Nähe der Lichtquelle verhalten.
Auch die Wettereffekte, etwa bei vorbeiziehenden Nebel- oder Wolkenfeldern, sind schlichtweg grandios. Dies fällt vor allem bei einem kurzen Blick von einer Bergspitze auf. Zudem sind Schneeverwehungen deutlich realistischer umgesetzt worden, was den nördlichen Gefilden und hohen Bergpässen eine völlig neue Dramatik verleiht.
Ebenso erwähnenswert ist der für Skyrim Special Edition neuartige Tiefenschärfe-Effekt. Fokussiert man den Blick auf eine Person oder einen nahen Gegenstand, wird alles, was sich dahinter befindet, unscharf. Diesen Effekt kann man nach Belieben stärker oder schwächer einstellen.
Vollgepackt bis zum Geht-nicht-mehr
Es sind nicht nur die grafischen Feinheiten, die in Skyrim Special Edition hinzugefügt wurden. Dazu gehören auch die drei offiziellen DLCs Dawnguard, Hearthfire und Dragonborn. Alle drei sind im regulären Spiel enthalten. Dazu unterstützt Skyrim Special Edition auf PS4 und XBoxOne Modifikationen aller Art. Das könnte Konsolenspiele auf ein neues Level anheben, da dies oftmals als Totschlag-Argument vieler PC-Spieler missbraucht wurde.
Mit der Playstation 4 Pro erscheint zudem eine verbesserte Variante der Playstation 4, deren bessere Hardware von Skyrim Special Edition unterstützt wird. Das bedeutet im Klartext, dass das Spiel mit der PS4 Pro das 4K-Format sowie spezielle High Dynamic Range-Effekte unterstützt, die auf der herkömmlichen PS4 schlichtweg fehlen.
Skyrim Special Edition – Fazit
Wer wird also seinen Spaß an Skyrim Special Edition haben? Das Schöne an Skyrim ist, dass es ein Spiel mit enorm hohem Wiederspielwert ist. Deshalb können auch diejenigen unter euch, die e bereits auf der PS3 gespielt haben, auch hier getrost zuschlagen. Man fühlt sich in Himmelsrand sofort heimisch, aber gleichzeitig auch irgendwie fremd. Die verschönerte Landschaft ist eben doch noch eine ganze Ecke besser.
Für alle, die bislang nichts mit Skyrim zu tun hatten, ist Skyrim Special Edition quasi ein Must-Have – gerade für Rollenspielfans. Die harte, kalte, weiche und schöne, brutale und sanfte Atmosphäre dieses Titels ist unübertroffen und wird zudem durch einen grandiosen Soundtrack unterstrichen. Bereits nach wenigen Spielstunden ist man derart in die Welt von Skyrim Special Edition vertieft, sodass ein enormes Suchtpotenzial entsteht. Es wartet eine riesige Welt, Unmengen an zu entdeckenden Orten, zufällig entstehende Begegnungen und Quests sowie eine packende Story auf dich. Obendrein wird die Hauptstory noch quasi kostenlos um die drei offiziellen DLCs erweitert. Wenn das kein Kaufgrund ist.
Julian Elison
Bildquelle(n): Bethesda Softworks