Mit dem kürzlich erschienenen vierten DLC zu Fallout 4, welches den Namen Contraptions Workshop trägt, hat Bethesda erneut in das Spiel eingegriffen. Wie der Titel bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Contraptions Workshop, ähnlich wie bei Wasteland Workshop, um ein reines Bau-DLC. Tut man sich nach den Story-DLCs Automatron sowie Far Harbor damit einen Gefallen?
Viel Trouble um gar nicht so viel Inhalt
Contraptions Workshop bietet dem Commonwealth-Ödländer viele Neuerungen im Bau-Modus innerhalb der eigenen Siedlungen – aber eben auch nicht mehr. Mit der Fabrikhalle oder dem Stall stehen einem nun weitere Grundgerüste für anstehende Bau- oder Sanierungsprojekte zur Verfügung. Dabei sind Böden, Wände, Dächer oder Treppen jeweils um den neuen Typ erweitert worden. Es gibt neue Dekorationen, wie Rüstungs- oder Waffenständer, neue Poster oder gar elektrische Laufschriften.
Die aufsehenerregendste Neuerung befindet sich schließlich im Energie-Menü und in den Produktionsmenüs der Siedlungen. Dort finden wir Module und Bauteile für deutlich erweiterbare Schaltungen, mit denen man mittlerweile immer mehr Game-interne Erfindungen verwirklichen kann, was uns ein wenig an Minecraft erinnert – auch wenn die Ausmaße sichtlich kleiner ausfallen. Nützliche Elemente sind beispielsweise die neuen Produktionsmaschinen, die anhand des eigenen Inventars unterschiedlichste Dinge ausüben können. Darunter das Produzieren von Waffen jedweder Art oder das typengerechte Sortieren der eingehenden Gegenstände. Mit Förderbändern, Item-Wurfanlagen und den neuen Schaltsystemen kann man damit allerlei erdenklichen Blödsinn umsetzen.
Lohnt sich Contraptions Workshop?
In unseren Augen ist das Fallout 4 Contraptions Workshop DLC ein schwächerer Release als das vorige Wasteland Workshop Bau-DLC, da die Erweiterungen dort nützlicher waren und mehr Anwendung finden konnten als lediglich zur Bespaßung zu dienen. Eine erneute Vergrößerung des Dekorationsarsenals ist unserer Ansicht nach kaum nötig gewesen. Das führt nämlich dazu, dass es sich tatsächlich so anfühlt, als würde man bei Bethesda versuchen mit dem Einfügen von immer mehr Dekorationsmöglichkeiten die fehlenden Ideen für wirklich nützliche Geräte, Module oder Anlagen zu verdecken, um den Preis des Contraptions Workshop DLCs von aktuell 4,99€ (ohne den Season Pass) zu rechtfertigen. Dennoch werden jene Überlebensfreaks unter euch, die ein Faible für das Bauen, Erweitern und Ausschmücken von Siedlungen haben, voll auf ihre Kosten kommen, da das Preis-Leistungsverhältnis nach wie vor völlig akzeptabel ist und man durch die bislang zwei Story-DLCs mit ausreichend Content versorgt wird.
[youtube id=“pF2Qw9BI6Rg“ width=“800″ height=“450″ autoplay=“no“ api_params=““ class=„“]
Julian Elison
Bildquelle(n): Bethesda Softworks