Ransom Riggs Trilogie „Miss Peregrines Home for Peculiar Children – Die Insel der besonderen Kinder“ hat es inzwischen weit gebracht. Die von ihm veröffentlichte Buchreihe schaffte es im vergangenen Jahr sogar auf die Kinoleinwand! Heute beschäftigen wir uns für euch einmal mit der Comicadaption der beliebten Bücher.
Finde den Vogel — Eine abenteuerliche Reise
Nach dem mysteriösen Tod seines Großvaters ist der junge Jacob Portman psychisch am absoluten Nullpunkt angelangt. Seine Eltern schleifen ihn regelmäßig zu einem Therapeuten, denn was Jacob in jener schicksalhaften Nacht gesehen hat, sucht ihn seither in seinen schlimmsten Alpträumen heim. Niemand glaubt ihm, dass nicht wilde Hunde, sondern ein riesiges Monstrum seinen Grandpa Abe Portman auf dem Gewissen hat. Immerhin gibt es so etwas wie Monster ja gar nicht.
Doch Jacob weiß, was er gesehen hat und was noch viel wichtiger ist, er erinnert sich mit absoluter Klarheit an die letzten Worte seines Großvaters.:
„Finde den Vogel. In der Schleife… auf der anderen Seite vom Grab des alten Mannes. 3. September 1940. Emerson… Der Brief. Erzähl ihnen, was passiert ist.“
Zuerst dachte Jacob, dass es sich hierbei nur wieder um einen der wirren Gedankenfetzen seines dementen Großvaters handelt, doch dann erhält er zu seinem Geburtstag ein ungewöhnliches Geschenk. Vor seinem Tod hatte sein Grandpa ein Buch für ihn ausgesucht: die gesammelten Werke Emersons! Als ihm aus eben jenem Buch ein seltsamer Brief entgegen flattert, dämmert Jacob so langsam, dass sein Großvater wohl doch nicht so senil war, wie alle bisher angenommen hatten.
Erinnerungen an seine Kindheit erscheinen vor seinem geistigen Auge. Erinnerungen an die Geschichten seines Großvaters, die beinahe schon zu fantastisch waren, um tatsächlich real zu sein.
In jeder Geschichte steckt ein Fünkchen Wahrheit
Als kleiner Junge liebte Jacob es, seinem Großvater beim Geschichtenerzählen zuzuhören. Geschichten aus der Zeit des Krieges. Als Abe Portman noch jung war, musste er aus seiner Heimat in Polen fliehen und landete in einem Kinderheim auf einer kleinen Insel in Wales. Doch dort lebten keineswegs nur gewöhnliche Waisenkinder! Im Gegenteil, „gewöhnlich“ wäre das letzte Wort, das man gebrauchen würde, um die Bewohner des Heims zu beschreiben. Da gab es einen unsichtbaren Jungen namens Millard, es gab Huge, der in seinem Inneren eine gesamte Bienenkolonie beherrbergte, Emma, die mit bloßen Händen Feuer machen konnte und die kleine Olive, die so leicht war, dass sie davon geflogen wäre, wenn man ihre Füße nicht mit Gewichten beschwert hätte. Nicht zu vergessen: Miss Peregrine, die Leiterin des Heimes, die sich in einen Vogel verwandeln konnte.
Je älter Jacob wurde, desto unglaubwürdiger erschienen ihm all die Erzählungen. Viel naheliegender war da die Erklärung seines Vaters, dass sein Großvater mit all den wundersamen Geschichten nur das schwere Trauma seiner Flucht zu verarbeiten versuchte. Denn als der Krieg Wales erreichte, war Abe der Einzige, der den Bombenanschlag auf das Kinderheim überlebte.
Doch jetzt ist alles anders. Der Brief, der zwischen den Seiten von Emersons gesammelten Werken verstaut war, stammt nämlich von niemand anderem als Miss Peregrine höchstpersönlich!
Gemeinsam mit seinem Vater begibt Jacob sich auf eine abenteuerliche Reise nach Wales, die seine Zukunft für immer verärndern soll. Denn in den Ruinen des alten Hauses verbirgt sich mehr Leben, als so manch Einer für möglich halten würde….
Miss Peregrines Home for Peculiar Children: Fazit
Cassandra Jeans Comicadaption des ersten Bandes der beliebten Trilogie „Miss Peregrines Home for Peculiar Children – Die Insel der Besonderen Kinder“ hätte besser nicht werden können. Der Comic fasst die komplette Story des ersten Bandes zusammen, ohne großartige Veränderungen fängt er den Charme der Bücher ein und haucht den Charakteren Leben ein. Im Gegensatz zu Tim Burton, der mit seiner Verfilmung von Die Insel der Besonderen Kinder aus Sicht der meisten Fans der Bücher wohl eine Todsünde begangen hat, hält sich Cassandra Jean eng an das Original.
Die Insel der besonderen Kinder hat alles, was eine gute Geschichte braucht. Einen mutigen Abenteurer, unzertrennliche Freundschaften, Gefahr, Liebe und eine Prise Drama. Zudem begeistert der Band mit farblich kolorierten Zeichnungen und dann und wann sogar mit einer kompletten Farbseite.
Aus meiner Sicht ist die Comicadation von Die Insel der Besonderen Kinder fabelhaft gelungen und beinahe schon ein Muss für jeden Fan der Trilogie. Habt ihr den Band denn bereits gelesen? Wir sind gespannt auf eure Meinung!
Infobox:
- Titel: Die Insel der besonderen Kinder
- Autor: Ransom Riggs, Cassandra Jean
- Publisher: Carlsen
- Release: 27.09.2016
- Medium: Taschenbuch (Softcover)
- Freigabe: ab 14 Jahren
- Genre: Fantasy
- Seiten: 256
- Format: 14,50 x 21,00 cm
- ISBN: 978-3-551-72826-5
- Preis: 14,90 € (Deutschland) 15,40 € (Österreich)
Bildquellen: Carlsen, Ransom Riggs, Cassandra Jean
Sarah Neuner