Nächste Woche kann es losgehen: ein neuer Spiel- und Sammelspaß startet in Europa. Yo-kai Watch ist die Erfolgsgeschichte aus Japan. Nun stürmen kleine Monster unsere TV- und Spielebildschirme.
Yo-kai Watch: kleine Monster außer Rand und Band
Stell dir vor: alle großen und kleinen Katastrophen, die einem so im Alltag passieren, sind nicht der eigenen Ungeschicklichkeit verschuldet. Sie sind fremd bestimmt. Geisterwesen, die sich aus einer Zwischenwelt in die Lebensrealität der Menschen verirrt haben, stiften, gewollt oder ungewollt, Unruhe. Wenn du einmal wieder den Wecker überhört hast und zu spät zum Unterricht oder zur Arbeit kommst, ist ein Yo-kai daran schuld. Wenn du fünf Mal in der Stunde auf Toilette musst, ist das von denselben Wesen verschuldet. Und genau das ist die Welt, in der Yo-kai Watch spielt.
Die Story von Yo-kai Watch
Nathan möchte eines Tages nur seinem Hobby, dem Käfersammeln, nachgehen, findet im dichten Wald jedoch einen mysteriösen Münzautomaten, dessen geisterhafte Stimme ihn dazu anstiftet, sein Glück zu versuchen. Als er eine Münze in diesen wirft, befreit sich ein Yo-kai, der ihm in Form einer Armbanduhr das Werkzeug verleiht, die für Menschen unsichtbaren Geisterwesen aufzuspüren. Verbunden ist diese Fähigkeit mit dem Auftrag, alle Unruhe stiftenden Monster zu bekämpfen, sich anschließend mit ihnen zu befreunden und einzufangen, damit sie für zukünftige Kämpfe auf der eigenen Seite stehen. So geht Nathan auf sein Abenteuer, um die kleinen Missgeschicke unter den Menschen zu begrenzen und über 200 Yo-kai mit seiner Uhr einzufangen.
Sammelspaß mit Suchtfaktor
In Hamburg durfte das AGM-Magazin an der Pressevorstellung für den Europastart des erfolgreichen Franchises teilnehmen. So konnten wir vor Ort einen Blick auf die bunte Produktpalette von VIZ Media Europe, Nintendo, Hasbro und Nickelodeon werfen:
In die Rolle von Nathan, der als einziger Mensch die Yo-kai sieht, kann jeder 3DS-Spieler am 29. April schlüpfen und mit dem Kämpfen und Sammeln beginnen. Die Geschichten um Nathan werden ab dem 9. Mai als Cartoon mit 26 Folgen auf Nickelodeon von Montag bis Freitag um 15:20 Uhr ausgestrahlt. Abgerundet wird das ganze Franchise mit Plüschtieren, Sammelfiguren, einer Real Life Yo-kai-Armbanduhr und den dazugehörigen Sammelmedaillen, um auch Zuhause seine Yo-kai beschwören zu können. Ein schicker Sammelordner vereinfacht die Zusammenstellung der über 200 Yo-kai-Medaillen. Eine exklusive und kostenlose App für Android- und Apple-Geräte lässt die Medaillen auch in interaktiven Games zum Leben erwecken.
Seit 2013 erfreut sich das Franchise in Japan größter Beliebtheit. Dort sind neben mehreren Staffeln des Cartoons und weiteren 3DS-Spielen eine Reihe von Mangas und noch viel mehr Yo-kai-Sammelmedaillen erschienen, die nicht nur das Spielgefühl nachempfinden, sondern sich auch in das Nintendo-Game integrieren lassen und spezielle Boni freischalten. Der zweite Yo-kai Watch-Kinofilm verdrängte sogar zwei Wochen lang Star Wars Episode VII an den japanischen Kinokassen. Wir sind jedenfalls schon auf den Start der Yo-kai in Deutschland gespannt und sind uns sicher, dass der Sammelwahnsinn ein riesiger Spaß werden wird!
Marc Zehmke
Bildquellen(n): LEVEL-5/YWP