Sand, Schotter oder Asphalt – kann Kylotonn Games dem Rennspiel WRC Klassiker neues Leben einhauchen? Nachdem Milestone die WRC – Serie in den letzten Jahren produzierte, gibt es nun mit der WRC 5 – eSport Edition eine wettbewerbsorientierte Fassung, die sich deutlicher denn je dem kompetitiven Gaming widmet.
Überzeugende Lizenzen
Egal ob es die schneebedeckten Straßen von Monte-Carlo oder die Schotterpisten in Portugal sind, WRC 5 kommt mit dem kompletten Lizenzprogramm der FIA-Serie. Dazu zählen neben den Original-Rennorten auch die Fahrer, Teams und Fahrzeuge der beliebten Rally. Zusätzlich zur WRC sind auch die unteren Klassen WRC 2 und WRC Junior enthalten. Während man in den Einzel-Rallyes vermutlich eher an WRC Wettkämpfen teilnimmt, beginnt man im Karrieremodus ganz unten in der WRC Junior seine Karriere. Nachdem man sich für eines der drei Anfangsteams entschieden hat, startet man auch schon in den ersten Wettkampf. Das genaue Feintuning der Boliden steht jedoch erst ab der WRC 2 zur Verfügung, was wohl gerade Neueinsteigern entgegen kommt.
[youtube id=“xQcz084Lf3Y“ width=“800″ height=“450″ autoplay=“no“ api_params=““ class=„“]
Ausbaufähige Optik
Die Optik wirkt auf den ersten Blick ansprechend, jedoch nicht atemberaubend. Die Wetterbedingungen wirken nicht vollkommen überzeugend: So fehlen beispielsweise die Regentropfen auf der Windschutzscheibe bei schlechtem Wetter. Bei der Initiierung der einzelnen Schauplätze der WRC Serie hat sich Kylotonn durchaus Mühe gegeben. So wirkt zum Beispiel die Winterlandschaft in Schweden recht anschaulich. Ebenfalls gut gelungen ist das Schadensmodell, welches auch direkten Einfluss auf das Handling der Fahrzeuge hat.
Einsteigerfreundliches Handling
Die Steuerung entpuppt sich dabei als recht simpel. Jeweils eine Taste für Gas und für die Bremse sowie eine für die Handbremse. Die Dosierung der Bremskraft bzw. des Antriebs entfällt dabei vollkommen. Demnach gibt es nur die Vollbremsung sowie das Vollgas. Es empfiehlt sich jedoch gerade für Neueinsteiger vorher ein paar Übungsstunden in der Fahrschule zu absolvieren, da die Lenkung ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Die KI hingegen wirft die größten Fragen auf, da sie sich ausnahmslos an der eigenen Fahrzeit orientiert. Egal wie langsam man ist, der Rückstand zu Platz 1 wird nie größer sein als 10 Sekunden. Im Umkehrschluss fährt man selten einen Vorsprung von über 2 Sekunden heraus. Im Multiplayer hingegen kann man sich online mit bis zu 7 Mitspielern messen. Die Möglichkeiten sind hierbei jedoch recht begrenzt. Demnach lassen sich nur Einzelwettkämpfe und einzelne Strecken im Multiplayer spielen.
WRC 5 eSport Edition – Unser Fazit
Mit WRC 5 hat man ein ganz interessantes Arcade-Racing entwickelt, was mit einem großzügigen Lizenzumfang daherkommt. Angesichts des geringen Budgets hat Kylotonn ein ganz ordentliches Racing-Game entwickelt, was hier und da noch ein paar Macken hat. Der überzeugende Karrieremodus verspricht erhöhten Spielspaß für zwischendurch und lässt echte FIA-Fans auf ihre Kosten kommen. Die spezielle eSport Edition welche zusammen mit neuen DLCs und Online-Events erscheint, verspricht zusätzlichen Spielspaß für Fans kompetitiver Rennspiele.
Robert Carl
Bildquelle(n): BigBen