Der Boys Love-Manga Deine Küsse lügen erschien Ende 2016 bei Tokyopop und brachte frischen Wind ins Genre! Denn dieses Mal geht es weniger um Romantik, sondern vor allen Dingen um Geld.
Zufälle gibts nur selten
Der Geschäftsführer Wachi hat kein gutes Händchen für Frauen. Nach einem kurzen Abenteuer trennt er sich von jeder Partnerin und glaubt auch nicht daran, jemals sesshaft zu werden. Dies soll sich jedoch schnell ändern, als er mit dem Barkeeper Makio in der Bahn zusammenstößt. Besonders als Wachi diesen abends in einer Bar wiedersieht, zweifelt er daran, ob es nicht doch eventuell Schicksal sein könnte. Nach etwas Alkohol verbringen die beiden ihre erste Nacht und alles scheint perfekt.
Am nächsten Morgen stellt sich der scheinbare Romeo allerdings unerwartet als betrügerischer Gauner heraus. Nicht nur, dass Wachis Geld fehlt: Als Wachi Makio damit konfrontiert, streitet dieser es nicht einmal ab. Schnell wird klar: Diese Beziehung wird einseitig. Da der verliebte Firmenchef sich jedoch kein Leben mehr ohne den Betrüger vorstellen kann, lässt er sich vorerst auf dieses Spielchen ein. Er versucht herauszufinden, ob Makio dasselbe wie er für ihn empfindet, aber der Versuch Makio reinzulegen, schlägt fehl, da Wachi immer wieder in die Opferrolle gerät.
Das Ganze entwickelt sich zu einem Wechselspiel zwischen erotischen Aktivitäten und misstrauischen Dialogen. Sobald man als Leser das Gefühl bekommt, dass Makio doch etwas für Wachi empfinden könnte, wird man eines Besseren belehrt. Der junge Barkeeper nutzt seinen Freund aus, wo es nur geht und dieser scheint das leichtfertig in Kauf zu nehmen.
Unglaubwürdig aber originell
Genau hier fängt auch die Unglaubwürdigkeit an. Denn der typische Spruch „Liebe macht blind“ funktioniert hier nicht, da sich Wachi sehr wohl darüber bewusst ist, ausgenutzt zu werden. Er nimmt dies jedoch billigend in Kauf, obwohl er sexuell eher dominant wirkt. Dies war leider der Punkt, an dem für mich ein Teil der Spannung verloren ging. Dennoch ist das Szenario eine gute Abwechslung: Viel weniger steht das eigentliche Erobern der anderen Partei im Vordergrund. Es ist eher ein durchdachtes Detektivspiel, um den wahren Absichten seines Partners auf den Grund zu kommen. Natürlich alles sehr oberflächlich gehalten, aber nicht ohne die notwendige Ernsthaftigkeit.
Deine Küsse lügen hat einen einfachen, aber überzeugenden Zeichenstil. Die Bilder sind nicht zu detailliert, dennoch werden besonders Haare und Augen hervorgehoben. Proportionen und Bewegungen wirken angenehm aufs Auge und es erfordert keine Anstrengungen den Manga zu lesen. Selbst die erotischen Szenen wurden ohne ordinäre Zeichnungen umgesetzt. Insgesamt ist der Stil stimmig zur Thematik.
Die deutsche Übersetzung ist leicht verständlich und ohne grobe Fehler. Sprachlich wirkt sie manchmal lediglich ein wenig „plump“, doch das ist manchmal auch situationsbedingt.
Deine Küsse lügen Band 1 – Hannahs Fazit
Eine Liebe, die nur auf Geld beruht – oder doch auf mehr? Genau das gilt es in Deine Küsse lügen zu klären und stimmt mich als Leser nachdenklich. Wie viel ist die wahre Liebe wert? Wie weit sollte Wachi gehen? Die Thematik ist interessant und bricht etwas aus diesem typischen Boys Love-Klischee raus. Leider verhält sich der Protagonist ganz im Gegensatz zum Rest mehr als nur klischeehaft. Er zweifelt zwar, aber landet dennoch – wohlgemerkt bewusst – immer wieder in seine gewohnte Opferrolle. Für den nächsten Band erhoffe ich mir noch etwas mehr Abwechslung zwischen den beiden, aber trotz allem ist Deine Küsse lügen jedem Boys Love-Fan zu empfehlen.
Hannah Janzen
Quelle: Tokyopop