Vor einigen Monaten ging das Toys-to-Life Spiel Lego Dimensions in die zweite Runde. Im Rahmen dessen wurde nun das Fantastic Beasts and Where To Find Them (Phantastische Tierwesen) Story Pack veröffentlicht. Ob die sechs neuen Level Spaß machen und sich das Lego Set selbst sehen lassen kann, verraten wir im Test.
Der Inhalt
Das Story Pack enthält eine Minifigur (Newt Scamander), ein Tag Item (Niffler) und einen neuen Aufsatz für das Toy Pad (MACUSA).
Die Handlung
Ich kann nicht beurteilen, wie gut die Umsetzung des Films gelungen ist, da ich ihn nicht gesehen habe. Dafür kann ich somit besser beurteilen, ob die Inszenierung des Spiels auch selbstständig zündet.
Newt Scamander reist mit einem Koffer voller magischer Tierwesen nach New York, wo er sie in ihr natürliches Habitat zurückführen möchte. Das Land selbst befindet sich allerdings in einer Krise, in der sich die Fronten zwischen Muggeln (beziehungsweise No-Maj’s, wie sie in den USA genannt werden) verdichten. Zu allem Unglück entkommt dann auch noch der von Wertgegenständen faszinierte Niffler aus Newts Koffer und geht auf Diebeszug durch die örtlichen Banken und Juweliere. Während Newt sich also auf der Jagd nach dem übergroßen Maulwurf kopfüber in Schwierigkeiten stürzt, verdichten sich um ihn herum düstere Machenschaften der normalen und der Magier-Welt…
Anfangs hatte ich Probleme, der Handlung zu folgen. Warum Mr. Scamander überhaupt nach New York geht, erschloss sich mir erst im dritten oder vierten von sechs Leveln. Insgesamt zeigt das Spiel aber eine nachvollziehbare, interessante Handlung, die auch mit der ein oder anderen Überraschung aufwartet. Diejenigen, die den Film bereits gesehen haben, werden natürlich ohnehin problemlos in die Story eintauchen können. Worüber ich mich besonders gefreut habe, sind die Cameo-Auftritte von Charakteren, die aus anderen Franchises stammen. Die dauern zwar alle nur einen kurzen Augenblick, sind dafür aber zahlreich.
Die Welt und Besonderheiten
Die Welt selbst ist schön umgesetzt. Es gibt interessante Orte in Manhattan, vom Central Park, über Juweliere bei Nacht und Newts Koffer bis zum MACUSA – dem „Magical Congress of the United States of America“. Während die Level selbst linear sind, könnt ihr zwischen den Leveln die Fantastic Beasts Hub-Welt erkunden, die ebenfalls durch das Set freigeschaltet wird. Diese lässt sich alternativ aber auch mit dem Fantastic Beasts Fun Pack freischalten, das allerdings nicht die sechs Story Level enthält.
Zu Beginn hatte ich die Sorge, dass es Szenen gibt, in denen mehrere Charaktere vorkommen, man allerdings nur Newt spielen kann, wenn man sonst keine Lego-Figuren hat. Das ist aber nicht der Fall und hat mich wirklich begeistert. In vielen Passagen lässt sich nämlich sein No-Maj Begleiter Jacob spielen. Der kann zwar nur Hüpfen, Schlagen, Bauen und Silbersteine zerstören, trotzdem bringt er mehr Abwechslung ins Spiel. Nach dem Durchspielen der Kampagne kann man übrigens auch in allen anderen Leveln jederzeit zwischen Newt und Jacob wechseln. Aber sogar Tina, die als Lego Dimensions-Figur im Fun Pack existiert, kann in bestimmten Leveln gespielt werden. Das finde ich sehr löblich!
Die Fähigkeiten
Newt Scamander ist ein Zauberer. Wer Gandalf nie mochte – gibt’s sowas? – für den ist diese Figur super. Alles was der Maia kann, kann Newt nämlich auch. Darüber hinaus kann er allerdings auch Wasser werfen, Silbersteine zerstören, Giftschlamm beseitigen, Intelligenz-Panels und Zielscheiben benutzen und mehr. Speziell in den Story Leveln kann er übrigens auch (dis-)apparieren – was klasse aussieht – und mit einem kleinen Ast-Tierwesen Schlösser knacken. Bei Letzterem handelt es sich um ein Mini-Spiel, bei dem das Toy Pad zur Anwendung kommt.
Niffler kann in seiner ersten Form wie eine Mini-Figur benutzt, also direkt gesteuert werden. Mit ihm lassen sich wie mit Scooby Doo Fährten verfolgen und Lego-Teile ausgraben. Die Upgrade Stufen sind dann jedoch Reittiere – ein Skorpion und ein Geier.
Die Animationen und Voice Lines
Newt bewegt sich stets leicht gekrümmt und relativ unsicher. Er sieht immer irgendwie vorsichtig aus und hat etwas sehr Schrulliges. Das gefällt mir gut. Die Voice Lines sind im Englischen original vom Newt Scamander Schauspieler Eddie Redmayne gesprochen und haben einen tollen britischen Akzent. Aber auch die deutsche Synchro ist gelungen.
Niffler bewegt sich sehr langsam und behebig. Dafür sieht er dabei extrem knuffig aus.
Das Set und die Lego-Figuren
Newt hat einen schönen Aufdruck auf seinem Oberkörper- und dem Beinteil, wobei sein blau-grüner Mantel und seine Weste besonders hervorstechen. Auch auf der Rückseite finden sich Details in Form von Mantelfalten. Seine wuschelige Frisur wird mit einem wilden Haarteil eingefangen, dass Lego Fans zum Beispiel von Louis Tully aus dem Ghostbusters Hauptquartier kennen. Auch das Gesicht von Eddie Redmayne wurde mit den charakteristischen Wangenknochen gut umgesetzt. Wie die meisten anderen Lego Dimensions Figuren hat auch Newt zwei Gesichter auf dem Kopfteil. Als Accessoire trägt er einen Zauberstab.
Nifflers Zusammenbau ist simpler als beispielsweise der des DeLoreans oder des Portal Geschützes, ich hatte dabei aber trotzdem meinen Spaß.
Kommen wir schließlich zum MACUSA, dem Toy Pad Aufsatz. Dabei handelt es sich um ein verziertes Tor mit goldenen Flügeltüren. Über diesen prangt das Emblem des Kongress. Das ist kein Sticker, sondern direkt auf den Stein gedruckt, dafür gibt es von mir einen großen Pluspunkt. Zu einem Großteil besteht die Fassade allerdings aus Holz (im Film natürlich), somit sind die meisten Steine braun. Insgesamt sind es wenig Details. Das Set sieht deutlich langweiliger aus, als das Starter-Set Portal. Von dem Ghostbusters Aufbau mit seinen gefüllten Regalen ganz zu schweigen. Allerdings bietet die Basis ihre eigenen Vorzüge. In die beiden Außenelemente können nämlich Minifiguren gestellt werden. Zusätzlich verbirgt sich auf der Rückseite ein kleiner Mechanismus, mit dem man diese Plattformen anheben kann. Dadurch ist dieser Aufsatz trotz seiner unterlegenen Optik deutlich verspielter als die beiden Vorgänger.
Mein Fazit
Die Synchro ist gut, die Level sind wie die Hub-Welt toll gestaltet und atmosphärisch. Des Weiteren sind wichtige Charaktere der Handlung nicht durch Paywalls versperrt. Die Minifigur ist ebenso gelungen wie der Niffler Mini-Bausatz. Obwohl die anderen Aufsätze mir deutlich besser gefallen, macht das Bauen des MACUSA zudem viel Spaß. Außerdem bringt das Design wieder etwas Abwechslung auf das Toy Pad. Zu guter Letzt hebe ich auch nochmal die Cameos hervor, die Lego Dimensions zu etwas Besonderem unter den Lego Titeln machen. Ich freue mich nun schon sehr auf das Batman Story Pack, das ich ebenfalls hier bei AGM für euch testen werde.
Lars Baumgart
Bildquelle: WB Games