Dämonen, Geister und andere Wesen – in der japanischen Mythologie gibt es so gut wie nichts, das es nicht gibt. Mit Kagamigami bringt Tokyopop ein wenig Schwung ins Sortiment. Der erste Band der Reihe ist seit Mitte August bei uns in Deutschland erhältlich und kostet den fleißigen Mangasammler 6,50€. Seid gespannt, denn Toshiaki Iwashiro, dessen Talent ihr evtl. schon durch Reihen wie Psyren kennengelernt habt, hat sich mit seinem neuen Werk nicht lumpen lassen!
Vorsicht, Shikigami im Anmarsch!
Seltsame Verbrechen und grausame Morde sorgen unter den braven Bürgern Tokyos für Angst und Schrecken! Das kommt der 20-jährigen Mako ganz gelegen. Als Kind hatte sie die besondere Fähigkeit, einen Lichtstrahl zwischen einem Objekt und seinem Besitzer wahrnehmen zu können. Mit der Zeit ging ihr diese Fertigkeit verloren, doch ihren Kindheitstraum wird sie auf keinen Fall aufgeben! Sie hat eine Detektei eröffnet und möchte eines Tages eine von allen gefeierte Detektivin werden! Am Schauplatz eines der Verbrechen trifft sie auf den Jungen Kyosuke Kagami. Er ist ein Shikigamimeister und gerade erst in Tokyo angekommen. Shikigami sind Yokais bzw. Geister oder Götter, die für ihre Erscheinung andere Wesen und Objekte als Medium nutzen und ihrem Beschwörer dienen. Kyosuke ist natürlich nicht allein – mit ihm reist der Himmelsfuchs Hakutenmaru, die Puppe Rashomaru und eine Menge kleine Papierfiguren, mit denen er bei Bedarf andere Shikigami beschwören kann.
Der Meisterbeschwörer und die Möchtegern Detektivin
Kyosuke gehört als Shikigamimeister einer geheimen Regierungsorganisation an. In der Vergangenheit wurden Menschen wie er gefangengehalten und ausgerottet, doch die Zeiten haben sich geändert. Übernatürliche Fähigkeiten, wie jene von Kyosuke, werden gebraucht, obwohl kaum einer weiß, dass Shikigami und Menschen, die diese herbeirufen können, tatsächlich existieren. Mako sieht in dem 16-jährigen Beschwörer ihre große Chance, endlich berühmt zu werden und bietet ihm an, bei ihr zu wohnen und ihr Assistent zu werden. Noch hat sie keine Ahnung, worauf sie sich da eigentlich eingelassen hat. Das soll sich jedoch schon bald ändern, denn Kyosuke erhält einen neuen Auftrag: Er soll den Drahtzieher, der hinter den Gräueltaten steckt, finden und besiegen!
Gemeinsam mit Mako und einigen Mitgliedern des Shikigami-Komitees macht er sich auf die Suche nach dem Unbekannten, der sich im Netz als Hollow Rabbit ausgibt. Über ihn ist nicht viel bekannt, außer dass er sich seine Strohmänner in den sozialen Netzwerken herauspickt. Unsicheren, bösen und verkommenen Menschen bietet er an, sie zu Shikigamimeistern zu machen. Die Resultate sind verheerend: Überfälle, Morde und Dinge, die wir uns gar nicht vorstellen möchten, erschüttern die Japanische Hauptstadt. Wird es der bunt gemischten Gruppe gelingen, Hollow Rabbit zu besiegen und die Stadt zu retten? Findet es doch einfach selbst heraus!
Kagamigami Band 1: Fazit
Toshiaki Iwashiro’s neue Geschichte ist ein Leckerbissen für Fans seiner Werke und solchen, die es noch werden wollen. Der erste Band der Reihe erschlägt den unvorbereiten Leser eventuell ein wenig, denn man bekommt eine ganze Menge diverser Informationen vorgesetzt, die man sich am besten schleunigst merken sollte, um spätere Storyparts zu verstehen. Zurückblättern ist praktisch vorprogrammiert, aber das ist es wert! Meiner Meinung nach hat Kagamigami definitiv Potential, und wer sich für Japanische Mythologie begeistert, macht mit diesem Manga bestimmt nichts falsch.
Sarah Neuner
Bildquelle(n):
Toshiaki Iwashiro
Shueisha Inc.
Tokyopop